Benzingespräche - Menschen & Mobilität - Entwicklung, Perspektiven, Innovation, Zukunft

Benzingespräche - Menschen & Mobilität - Entwicklung, Perspektiven, Innovation, Zukunft

Benzingespräche #123 - mit Peter Röskes, Geschäftsführer Röskes Logistics GmbH und der Schreck & Batz Logistik GmbH

Audio herunterladen: MP3

Peter Röskes ist Unternehmer und Geschäftsführer eines Familienunternehmens in 3. Generation. Er führt gleich 2 Transport- und Logistikunternehmen und ist auch in Verbänden und Berufsgenossenschaften aktiv. Sprich: er weiß, was in der Branche los ist. Im Thema alternative Antriebe im Güterkraftverkehr ist er natürlich auch tief drin. Heute also mal ein Blick über den PKW hinaus auf die LKW mit einem bestens informierten Gast. Wer also gern seinen Horizont erweitert und wissen möchte, was sich im LKW-Bereich entwickelt: reingehört!

Links: Peter Röskes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-r%C3%B6skes-6556a893/

Unterstützt durch: Mehrkanal: Full-Service Marketingagentur mit eigener Marketingplattform für alle Marketingkanäle. www.mehrkanal.com

Tim Klötzing, freier Automarketing und Onlinemarketing Berater: www.tim-kloetzing.de www.linkedin.com/in/timkloetzing/


Kommentare

by Matthze on
Vielen Dank für auch diese Ausgabe, die aber seit langem diejenige war, die vor Inhaltslosigkeit über weite Strecken nur so strotzte. Vielleicht auch bedingt durch die lange Freundschaft wirkte das Gespräch mit seinen markigen Sprüchen und schlechten, geschmacklosen Witzen wie bierseliges Stammtischgequatsche. Sich selbst als offen, gar interessiert darzustellen, dann aber nur von Grund auf ablehnend zu reden, durchgehend der Regierung die Schuld an allem zuzuweisen, ist maximal billig. Der Gipfel war der Satz, daß (sinngemäß) Wissenschaftler nicht gehört werden. Eben diese Wissenschaftler fordern genau das, was Herr Röskes so vehement ablehnt. Oder meinte er mit Wissenschaft die von ihm vertretene Branche? Nahezu alle gelieferten "Argumente" sind längst widerlegt, angesprochene "Probleme" gelöst. Ich bezweifle, daß die Wagen des Herrn Röskes rund um die Uhr ohne Pause und ohne Be- und Entladung 3000 km auf der Straße rollen. Nicht nur die auch von seinen Berufsgenossenschaften geforderten Pausenzeiten sprechen nicht dafür, oder setzt er durchgehend zwei Fahrer auf seinen Autos ein? Die angeblich idiologiegesteuerte Politik abzulehnen, um gleichzeitig die eigene Gewinnmaximierung als Grundlage für Politik zu fordern, ist doch ziemlich paradox. Nichtsdestowenigertrotz freue ich mich auf weitere Ausgaben des Podcasts, die ich immer wieder gerne höre! Meinen fast dreiwöchigen Delay werde ich bestimmt bald weggehört haben... ;-) Beste Grüße aus der schönsten Stadt am Alsterlauf Matthze

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.