Benzingespräche - Menschen & Mobilität - Entwicklung, Perspektiven, Innovation, Zukunft

Benzingespräche - Menschen & Mobilität - Entwicklung, Perspektiven, Innovation, Zukunft

Benzingespräche #72 mit Dr. Christian Richter, Director Global Automotive @ Google

Benzingespräche #72 mit Dr. Christian Richter, Director Global Automotive @ Google

Gleich mehrere tolle Stories verbinden sich in diesem Podcast: Dr. Christian Richter ist mit Blick auf seine Vita seit nunmehr über 15 Jahren im gleichen Unternehmen, das gibt es nicht mehr so oft in der heutigen Zeit. Deshalb sprechen wir mit ihm natürlich auch über das Unternehmen Google und was ihm dort offensichtlich so begeistert!
Zum anderen spielt Google natürlich auch in der Autobranche eine riesige Rolle: in quasi jeder Customer Journey, egal ob Autokauf, Werkstatt- oder Zubehörsuche oder sonstiger Info-Suche rund ums Auto, wird Google genutzt.
Ein interessanter Talk mit vielen spannenden Facetten!

Benzingespräche #71 mit David Henseleit, PKW-Gutachter, Founder und CEO

PKWGutachter.de - die Plattform zur Professionalisierung für PKW-Gutachten.
PKW-Gutachten sind wichtige Bestandteile im heutigen, häufig dezentralen Autohandel und sind Vertrauenssache. Gerade deshalb braucht es eben einen verlässlichen Partner, optimale und schnelle Prozesse, eine kinderleichte Bedienung und faire Preise. All das ist der Ansatz von David Henseleit mit PKW-Gutachter.

Benzingespräche #70 mit Christoph Seyerlein, Redakteur Mobilität @ manager magazin

Christoph Seyerlein, lange Jahre Journalist beim kfz-betrieb und nun Redakteur Mobilität beim manager magazin, kennt die Autobranche. Er fällt immer wieder mit sehr gut recherchierten Top-Themen auf - Grund genug also, mit ihm über seine Ansichten und Aussichten für die Branche zu sprechen. Aber eben nicht nur das: wir beleuchten natürlich auch seinen persönlichen Werdegang.

Benzingespräche #69 zum DAT-Report 2023 mit Martin Endlein und Uta Heller, DAT Group

Der DAT Report gilt als einer der wichtigsten Reports mit Kennzahlen der deutschen Autobranche. Aber wem sage ich das?! Jeder kennt den DAT-Report. In dieser Ausgabe spreche ich direkt nach erscheinen der Ausgabe 2023 mit den Machern des DAT-Reports, Uta Heller und Martin Endlein.
Es geht um Highlights, Veränderungen und Besonderheiten der neuen Zahlen aus dem Blickpunkt der Macher. Darüberhinaus geht es um die jährliche Entstehung des Reports, indem neben vielen, sehr vielen, Daten und Fakten eben auch viel Liebe für das Detail stecken.

Benzingespräche #68 mit Dr. Jörg von Steinaecker, Steinaecker Consulting

Wie auch in den letzten Jahren spreche ich mit einem der Experten im Bereich Digitalisierung des Autohandels über seinen Blick auf den Stand der Dinge: Was hat sich in 2022 getan und womit ist in 2023 zu rechnen? Eine Umfangreiche und intelligente Analyse mit Dr. Jörg von Steinaecker.

Benzingespräche #67 mit Juliane Schleicher, NEO Partners

Zu Gast in Ausgabe 67 ist eine gute Freundin und Expertin der Autobranche wenn es um Events, Networking, Social Media und guten Content geht: Juliane Schleicher.
Juliane hat bei "Autohaus" bzw. "Autohaus next" in 2022 nach Jahrzehnte langer Zugehörigkeit dort aufgehört und und beschlossen: "Ich mache etwas Neues, etwas Eigenes."
Ok, Sie ist nun Gründerin mit NEO Partners und ist wieder da!
Ich spreche mit ihr über Veränderung, Mut, dem "Pink Network", die Branche an sich und welche Chance Autohäuser mit ihren Standorten in Zukunft haben.

Benzingespräche #66 mit Professor Dr. Benedikt Maier, stellv. Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (ifa)

Gerade erst ist die Digitalstudie 2022 (von „Autohaus“ in Kooperation mit TÜV Nord Mobilität und der ifA) erschienen und diese hat auf gut 80 Seiten höchst interessantes neues Know-How zusammengetragen. Über die Studie an sich als auch etliche wichtigen Erkenntnisse spreche ich direkt mit dem Autor, Benedikt Maier. Was sind besondere Learnings und Überraschungen? Kennen Autohäuser Ihre Kunden nicht? Wird der lokale Händler also Touchpoint total unterschätzt?! E-Commerce, Online-Sichtbarkeit, Omnichannel - ebenfalls Themen unseres Gesprächs.
Unterstützt durch:
Autoscout24: Europas größte Fahrzeugbörse, www.autoscout24.de

Benzingespräche #65 mit Gregor Eckert, Berater und Coach, Eckert Group

Einen Gast zu finden, der mit über 26 Jahren Erfahrung als Berater im deutschen Autohandel tätig ist, war nicht ganz einfach. Aber diese Spezialisten gibt es in Person von Gregor Eckert - und das nicht mit angestaubtem Wissen der 2000er, sondern voll up-to-date!
Zum Glück konnte ich Ihn davon überzeugen, mir Rede und Antwort zu stehen.
Neben seiner allgemeinen Expertise für die Autobranche hat er einen besonderen Schwerpunkt: das Premium- und Luxus-Segment. Das ist natürlich ein interessantes Thema, welches wir näher beleuchten: Wie geht es dieser Nische? Wie blicken diese Händler in die Zukunft? Was sind Herausforderungen für die dort arbeitenden Menschen?

Benzingespräche #64 mit Patrick Möltgen, Spezialist Onlinemarketing und Digitalisierung

Im Gespräch mit Patrick Möltgen, freier Berater und Spezialist der BDK im Bereich Onlinemarketing und Digitalisierung. Wir sprechen über den Stand des deutschen Autohandels im Kontext Onlinemarketing allgemein und beleuchten dann speziell den Bereich Google und Suchmaschinen Marketing. Dabei geht es um die kostenlosen Tools von Google ("google local cars" und "google vehicle ads"), die im Handel häufig unterschätzt werden bzw. die der Handel nicht kennt - die ihm aber durchaus Zusatzgeschäfte liefern können!
Auch geht es um kommende Entwicklung seitens Google, mit eigenen Lösungen in den Online-Fahrzeugvertrieb einzugreifen.

Benzingespräche #63 mit Sylvia Gerl, Geschäftsführerin der bfc (Bundesfachschule f. Betriebswirtschaft im kfz-Gewerbe)

Woher kommen in Deutschland die Nachwuchsführungskräfte im Autohandel? Eine spannende Frage! Steckt man tiefer in der Branche, weiß man es: die bfc (Bundesfachschule f. Betriebswirtschaft im kfz-Gewerbe) hat einen großen Anteil daran.
Und wer steckt hinter der bfc? Ja genau, Langzeit Geschäftsführerin, Lenkerin, Herz und Seele Sylvia Gerl. Und das seit gut 25 Jahren. Grund genug, mit ihr über die deutsche Autobranche an sich, die Ausbildung von eben jungen (und älteren) Führungskräften und eben Ihrer persönlichen Berufung zu sprechen.